Auf der Basis der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der 17 Nachhaltigkeitsziele, den Sustainable Development Goals (SDGs), hat die Stadt Frankfurt am Main einen Nachhaltigkeitsbericht erstellt. In diesem Bericht sind Informationen zu 61 Indikatoren zusammengetragen: Die Indikatoren enthalten Aussagen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen wie Entwicklungen, Einflussfaktoren, Konzepte, Projekte und Maßnahmen. Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Deshalb finden sich im Nachhaltigkeitsbericht Aussagen zu allen relevanten Bereichen der Stadtgesellschaft.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Nachhaltigkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung. Tropische Temperaturen, ausgeprägte Trockenzeiten, Unwetter und sterbende Bäume zeigen uns überdeutlich, dass wir keine Zeit mehr haben. Wir alle, die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wie auch die politisch und wirtschaftlich Verantwortlichen, müssen handeln und gemeinsam ein nachhaltiges Frankfurt schaffen. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns auszutauschen. Gern nehmen wir über green.city(at)stadt-frankfurt.de Ihre Anregungen zu diesem Bericht und zu Aspekten der Nachhaltigkeit entgegen.
Fair gehandelte Produkte
Fairer Handel beschreibt einen kontrollierten Handel, der den Erzeugerinnen und Erzeugern einen adäquaten Mindestpreis garantiert, soziale, arbeitsrechtliche und ökologische Min- deststandards einhält sowie langfristige Handelsbeziehun- gen stärkt. 2019 wurden von der Stadt Frankfurt am Main fair gehandelte Lebensmittel für rund 11.000 Euro beschafft.
Weitere Informationen finden Sie im
Nachhaltigkeitsbericht 2020
SDG 17 - Partnerschaften zur Erreichung der Ziele, Indikator Fair gehandelte Produkte in der Kommune
Zur Liste der bisher erschienen interessanten Zahlen

Sustainable Development Goals (SDGs)
SDG 1: Keine Armut
Armut in jeder Form und überall beenden.
SDG 2: Kein Hunger
Den Hunger Beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern.
SDG 4: Hochwertige Bildung
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
SDG 5: Geschlechtergleichheit
Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen.
SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten.
SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und zeitgemäßer Energie für alle sichern.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen.
SDG 10: Weniger Ungleichheiten
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig machen.
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen.
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen.
SDG 14: Leben unter Wasser
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen.
SDG 15: Leben an Land
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodenverschlechterung stoppen und umkehren und den Biodiversitätsverlust stoppen.
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und effektive, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben.
