Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit haben eine lange Tradition in Frankfurt: Mit der Gründung einer kommunalen Klimaschutz- und Energieagentur, dem „Energiereferat“, im Jahr 1990 beispielsweise hat Frankfurt bereits früh Weichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung gestellt. Zugleich hat sich die Stadt in zahlreichen Netzwerken engagiert und hat ihre Erfahrungen in vielen Fällen weitergeben können und vom Austausch mit anderen profitiert. So war Frankfurt im selben Jahr 1990 Gründungsmitglied im „Klima-Bündnis der europäischen Städte“.
Netzwerke und Kooperationen
Die Bewerbung um den Titel „Europäische Grüne Hauptstadt“ hat deutlich gemacht, dass die Entwicklung zu einer Green City das Wissen und das kreative Potenzial nicht nur der Verwaltung sondern auch von Verbänden, Unternehmen und der Bürgerschaft erfordert.
Das Frankfurter Nachhaltigkeitsforum
Wirtschaft und Wissenschaft, Institutionen und Verbände, Bürgergesellschaft und Stadtpolitik: Frankfurter Persönlichkeiten formulieren im Nachhaltigkeitsforum ihre Sicht auf die vordringlichen Aufgabenstellungen und die Ziele der Stadtentwicklung und stehen Frankfurt auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt begleitend zur Seite.
Auszeichnungen
Frankfurt hat für seine Projekte im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung eine ganze Reihe von Auszeichnungen erhalten und in Wettbewerben immer wieder vordere Plätze belegt. Das bedeutet jedes Mal eine Bestätigung für Frankfurter Lösungen und das Engagement der Beteiligten. Zugleich ist jeder Wettbewerb, indem er Gelegenheit zum Austausch von Ideen und Erfahrungen bietet, selbst schon ein Gewinn.
Preise
Finalist im Wettbewerb „Europäische Grüne Hauptstadt“
Frankfurter Antworten für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Die Stadt Frankfurt am Main hat sich 2011/2012 um den Titel „Europäische Grüne Hauptstadt 2014“ beworben und zusammen mit Kopenhagen und Bristol den Sprung in die Finalrunde geschafft.
Hier finden Sie mehr zum Wettbewerb und zur Bewerbung Frankfurts.
Frankfurt ist Europäische Stadt der Bäume 2014
Der European Arboricultural Council (EAC) hat die Stadt Frankfurt am Main als „European City of the Trees 2014“ ausgezeichnet. Die Vereinigung von Baumfachleuten aus ganz Europa würdigt mit dem Preis Frankfurts Vorreiterrolle bei der Pflege seiner Stadtbäume und die große Bedeutung von Bäumen für eine zukunftsfähige, lebenswerte Stadt.