Rund um die eigene Wohnung treffen viele Nachhaltigkeitsaspekte zusammen: Wenn wir Energie sparen, helfen wir mit, die Frankfurter Klimaschutzziele zu erreichen. Wenn wir Dinge reparieren, vermeiden wir Abfall und schützen Umwelt und Ressourcen. Mit mehr Grün verbessern wir das Stadtklima, und wenn wir gemeinsam Gärtnern, lernen wir vielleicht neue Leute kennen. Mit neuen Wohnformen können wir die Generationengerechtigkeit fördern.
Woher beziehe ich meinen Strom? Wie viel Strom verbrauchen meine Elektro- und Unterhaltungsgeräte und unter welchen Bedingungen werden sie hergestellt? Muss es ein neues Möbel sein oder tut‘s auch ein gebrauchtes? Wie geht das mit dem Abfall in Frankfurt? Was kann ich als Mieter oder Hausbesitzer tun, um Energie zu sparen? Wie kann ich zu mehr Grün in Frankfurt beitragen? Können in meinem Garten viele Tier- und Pflanzenarten leben? Welche neuen Wohnformen kann ich erproben?
Vielfältige Themen, zu denen die Links auf dieser Seite Anregungen und Tipps geben.
Anregungen zum Thema E-Geräte und Energie
Elektroschrottrecycling in Frankfurt
Elektroschrott wiederverwenden, verwerten, Abfall vermeiden, mit sozialer Dimension
Energiepunkt – Energieberatungszentrum FrankfurtRheinMain e.V
Energieberatung für Haushalte, Bauherren, Modernisierer, alle Interessierten (auch Fachleute!)
Klimareferat
Kommunale Klimaagentur, Beratung und Vermittlung für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung
Frankfurt spart Strom
Individuelle Beratung, Strom-Spar-Tipps, Stromsparprämie, Tipps zum Kauf von Unterhaltungselektronik
Green IT
Umwelt- und Sozialverträglichkeit von Computern und Co., Ausstellung, kann ausgeliehen werden
Anregungen zum Thema Wohnen
Abfall richtig entsorgen, Umwelt und Ressourcen schützen
Möbel gebraucht kaufen
Wirtschaftliches und soziales Engagement, Secondhand, Ressourcen schonen
Familien-Markt von Caritas Frankfurt und Diakonie (für Berechtigte)
In Kleinanzeigen schauen oder Freunde und Bekannte Fragen, ob sie etwas loswerden wollen
Nachhaltig(er) wohnen?!
Repaircafés - gemeinsam reparieren statt wegwerfen
RepairCafés unterstützen den Gedanken der Müllvermeidung und der Nachbarschaftshilfe: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen, das ist die Grundidee. Miteinander werkeln, voneinander lernen oder einfach nur zuschauen. Gesucht sind Laien und ExpertInnen der Bereiche Elektro, PC, Fahrrad, Holz und Textil, die Lust haben anderen beim Reparieren zu helfen. Interessierte können sich bei den jeweiligen Standorten melden, um spezielle Fragen zu klären.
Anregungen zum Thema Garten
Balkon und Garten ökologisch gestalten
NABU-Tipps fürs Gärtnern, Artenvielfalt, Naturgarten, Dach- und Hausbegrünung
Anregungen
Haben Sie Hinweise, Ideen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns!
umwelttelefon(at)stadt-frankfurt.de
Kalender
Hinweise auf Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeitsthemen finden Sie im
Green City Kalender.