Wohnen und Bauen
Kühler Kopf und trockene Füße?
Klima ist zwar nicht Wetter, aber der Klimawandel hat entscheidenden Einfluss auf extreme Wetterphänomene und klimatische Bedingungen, die uns als Mensch direkt beeinflussen können. Durch Extremwetterereignisse wie Hitze, Wind oder Starkregen können auch unsere Häuser betroffen sein. Bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels kann jeder Einzelne in seinem privaten Bereich einen Beitrag leisten. Denn es gilt, die Anfälligkeit gegenüber den zu erwartenden Folgen zu reduzieren und diese Folgen möglichst früh bei langfristigen Entscheidungen zu berücksichtigen. Wer klimagerecht baut oder saniert, spart langfristig Geld.
Starkregen und Überschwemmung
Zum langfristigen Schutz vor Starkregen und lokalen Überschwemmungen ist es empfehlenswert, bei Sanierungen und Neubauten bauliche Anpassungsstrategien zu beachten. Planen Sie einen Neubau, sollten Sie auch Form und Ausrichtung von Gebäude(teilen) hinsichtlich des Windangriffs (Vordächer, Masten, Solaranlagen) bedenken, um später Instandhaltungskosten zu sparen. Erfahren Sie mehr zu Maßnahmen gegen Wassereintritt und Maßnahmen zum Schutz vor Unwetter.
Hitze
Ziel eines klimaangepassten Bauens soll eine trotz der zunehmenden Wärmebelastung gleichbleibende oder verbesserte Aufenthaltsqualität und Behaglichkeit in Gebäuden bei gleichzeitiger Vermeidung unnötiger Energieverbräuche zu Kühlungszwecken sein. Erfahren Sie mehr zum Schutz vor Hitze
Energetisches Bauen
Das Passivhaus bietet einen hohen Wärmeschutz und eine Komfortlüftung. Es benötigt keine Zentralheizung und damit kein aktives Heizsystem. Sonneneinstrahlung und innere Wärmegewinne – also Abwärme von Personen und technischen Geräten – reichen selbst im Winter aus, um das Haus angenehm zu temperieren. Die Solarenergie sorgt auch für die Warmwassererwärmung. Erfahren Sie auch, was ein Plus-Energie- Haus ist.
Garten und Balkon als grüne Wohnzimmer
Mehr Grün im direkten Wohnumfeld ist gut für das Mikroklima, es fördert die Abkühlung und Ressourcenschonung, dämpft den Verkehrslärm und erhöht die Aufenthaltsqualität. Erfahren Sie mehr zum klimafreundlichen Garten.