Klimawandel - eine Gefahr für viele Arten
Viele Tier- und Pflanzenarten haben sich im Laufe ihrer Evolution an ihre Lebensräume angepasst. So kommen sie je nach Lebensraum mit den jeweiligen Umweltbedingungen zurecht. Manchen Arten gelang die Anpassung in Jahrhunderten während andere Jahrmillionen benötigten.
Durch den Klimawandel können sich die Umweltbedingungen so schnell ändern, dass es unmöglich wird, sich darauf einzustellen. Natürlich gibt es Arten, die weniger sensibel reagieren, aber besonders spezialisierte Arten können sich nicht so schnell anpassen. Ändert sich das Klima, wird der Lebensraum mit den neuen Lebensbedingungen für sie zu einer Herausforderung.
Hinzu kommen häufig noch eingeschleppte Arten, die besser mit den veränderten Bedingungen klarkommen, als die ursprünglich heimische Art und diese sogar verdrängen. Das kann zum Aussterben vieler Arten und damit zum Verlust der Artenvielfalt verschiedener Regionen und Lebensräume führen.