Lebensraum der Tiere
Veränderung und Anpassung
Tiere haben sich im Laufe der Evolution an die Lebensräume angepasst, in denen sie leben. Ob Wüste oder Regenwald, ob Wasser oder Luft: Jeder Lebensraum bietet seine eigenen klimatischen Bedingungen (z.B. Temperatur, Sonneneinstrahlung, …). Aber auch Vegetation, Bodenbeschaffenheit oder das Wasservorkommen können sehr unterschiedlich sein.
Tiere desselben Lebensraumes konkurrieren um natürliche Ressourcen: um Nahrung, aber auch um Raum. Dies führt zu Anpassungen und Spezialisierungen der Arten. Durch diesen Prozess steigt die Artenvielfalt in einem Gebiet. Spezialisierungen machen die Arten aber auch anfälliger für Klima- (und andere) Veränderungen in ihrem Lebensraum.