Ausflüge machen, gärtnern, Sport treiben, kulturellen Angeboten folgen: In unserer Stadt und in der Region gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit vergnüglich und sinnvoll zu verbringen. Frankfurt ist ein Verkehrsknotenpunkt und als Zentrum der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main eine Pendlerstadt. Tagsüber wird die Stadt zu einer Millionenstadt. Der Ferntourismus kann ein Motor für eine nachhaltige Entwicklung in anderen Regionen der Welt sein.
Wo in der Region kann ich die nächsten freien Tage verbringen? An welchen Ausflugzielen kann ich Neues entdecken oder etwas lernen? Wo finde ich andere Menschen, die meine Interessen und Aktivitäten teilen? Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren und Frankfurt mitgestalten? Wann habe ich mich das letzte Mal an der frischen Luft bewegt? Wie kann ich zu einem besseren Stadtklima beitragen, Lärm vermeiden und Energie sparen? Welche Labels stehen für nachhaltigen Tourismus? Kann ich öfter Busse und Bahnen nutzen oder Fahrgemeinschaften bilden? Bin ich etwa mit dem Fahrrad oder zu Fuß schneller? Wie kann ich die verschiedenen Verkehrsmittel geschickt kombinieren? Wie steht es um die Work-Life-Balance?
Vielfältige Themen, zu denen die Links auf dieser Seite Anregungen und Tipps geben.
Aktiv werden
Bienen - Baum - Gut
Der gemeinnützige Verein fördert die Entstehung und den Erhalt natürlicher Lebensräume für Bienen.
Bücherschränke
Bücher verschenken oder kostenlos mitnehmen, Verzeichnis aller Bücherschränke, Sharing Economy
Gemeinsam aufräumen
Im Team die Umgebung aufräumen www.ffmcleanup.de
Nähcafé für Frauen
Sachen selbst nähen, Frauen aus der Nachbarschaft treffen, auch ohne Vorkenntnisse
Repaircafés - gemeinsam reparieren statt wegwerfen
RepairCafés unterstützen den Gedanken der Müllvermeidung und der Nachbarschaftshilfe: Gemeinsam reparieren statt wegwerfen, das ist die Grundidee. Miteinander werkeln, voneinander lernen oder einfach nur zuschauen. Gesucht sind Laien und ExpertInnen der Bereiche Elektro, PC, Fahrrad, Holz und Textil, die Lust haben anderen beim Reparieren zu helfen. Interessierte können sich bei den jeweiligen Standorten melden, um spezielle Fragen zu klären.
Freizeit und Reisen
Green-City-Fahrradtour
Vom Trinkbrunnen bis zum Repair-Café – die Green-City-Fahrradtour durch Frankfurt
kulturpass
kultur für ALLE e.V., vielfältige Kulturangebote, freier oder ermäßigter Eintritt, für Berechtigte
Miteinander Sport machen: Hafenpark an der EZB
Frankfurts neueste Grünanlage, BMX, Basketball, Fussball, Spielplatz, Fitnessanlage
Souvenirs aus dem Urlaub
Souvenirs und Artenschutz, unbedenkliche Alternativen, Ratgeber zu nachhaltigen Mitbringseln
Wandern kann man auch in Frankfurt
GrünGürtel Rundwanderweg und andere Wanderwege in Frankfurt, Wanderpass, geführte Touren
Mobilität
Pannenhilfe für Fahrräder in der Stadt
Karte mit allen kostenlosen Pumpstationen sowie Geschäften mit Reperaturkits fürs Rad
Verkehrsmittel im Vergleich
Klimaschutz, Emissionen verschiedener Verkehrsmittel, nachhaltiger Reisen
Anregungen
Haben Sie Hinweise, Ideen oder Anregungen?
Schreiben Sie uns!
umwelttelefon(at)stadt-frankfurt.de
Kalender
Hinweise auf Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeitsthemen finden Sie im
Green City Kalender.