Green City Kalender

Ausgewählte Veranstaltungstipps

  • Sensibilisierung und WissenUmwelt

    Ausstellung: Floralia: Merian – Schultz – Crespo

    Do 07.09.2023 - So 03.12.2023 | Foyer des Senckenberg Naturmuseums

    Drei außergewöhnliche Frankfurterinnen, drei Epochen, eine Leidenschaft: Maria Sibylla Merian (1647–1717), Elisabeth Schultz (1817–1898) und Ulrike Crespo (1950–2019) stehen für die Beobachtung der Pflanzenwelt (Flora) und ihre Dokumentation. Weiter

  • Weitere ThemenKlima und EnergieWirtschaft und Konsum

    Kongress: Nachhaltigkeit in Unternehmen

    Mi 27.09.2023 - Do 28.09.2023 | Beginn: 09:00 | Gutleutviertel

    Der Nachhaltigkeitscongress bietet die Möglichkeit sich mit zahlreichen Expert:innen aus der Unternehmenspraxis, Wissenschaft und Politik auszutauschen und Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit mitzunehmen. Weiter

  • Gesundheit und BevölkerungsschutzNaturschutz, Land- und ForstwirtschaftNachhaltig lebenUmweltWirtschaft und Konsum

    Forum Wirtschaft: Ist Ihre Organisation enkeltauglich?

    Mi 27.09.2023 | Beginn: 19:00 | Haus am Dom

    Gezielt werden Fragen der Attraktivität von Arbeitgebern in diesen Zeiten gestellt. Offen setzen sich die Teilnehmenden mit der Frage nach Enkeltauglichkeit auseinander. Weiter

  • IdeeSensibilisierung und WissenUmweltbildung

    Austausch: Bildungslandschaften für gute Zukunft

    Do 28.09.2023 | Beginn: 13:00 | Online

    In der dreiteiligen, digitalen Reihe geht es um Praxisbeispiele und -methoden zur Gestaltung und Koordination von Bildungslandschaften sowie um Austausch beteiligter Akteur:innen. Weiter

  • Sensibilisierung und WissenWeitere ThemenUmweltUmweltbildung

    Ausstellung: Frankfurts kleine Helfer

    Do 28.09.2023 - So 01.12.2024 | Beginn: 19:00 | Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum

    Frankfurt bietet nicht nur Lebensraum für über 770.000 Menschen, sondern auch für zahlreiche Insekten, welche wichtige Funktionen als Bestäuber, natürliche Schädlingsbekämpfer, Aasbeseitiger und vieles mehr übernehmen. Auch in der Frankfurter Kultur spielen sie eine wichtige Rolle – Apfelwein und „Grüne Soße“ würden ohne Insekten wahrscheinlich nicht in heutiger Form existieren. Weiter

  • Naturschutz, Land- und ForstwirtschaftNachhaltig lebenUmweltWirtschaft und Konsum

    Diskussion: Übergewinner Lebensmitteleinzelhandel

    Do 28.09.2023 | Beginn: 19:30 | Online

    Was brauchen Landwirt:innen, um Höfe für die Zukunft zu erhalten? Fast jeden Tag geben Bäuerinnen und Bauern in Hessen ihre Höfe auf während der Verkauf an regionalen Lebensmitteln ständig steigt. Wie kann das sein? Weiter

  • IdeeWeitere ThemenMachen Sie mit!Nachhaltig leben

    Bürger:innenbeteiligung 2.0: Gemeinsam die Zukunft entwickeln

    Sa 30.09.2023 | Beginn: 10:00 | Innenstadt

    Sie interessieren sich für Ihre Stadt? Sie möchten erfahren, wie Sie die Zukunft in Frankfurt am Main mitgestalten können? Weiter

  • IdeeSensibilisierung und WissenUmweltbildung

    Austausch: Bildungslandschaften für gute Zukunft

    Do 05.10.2023 | Beginn: 13:00 | Online

    In der digitalen Reihe geht es um Praxisbeispiele und -methoden zur Gestaltung und Koordination von Bildungslandschaften sowie um Austausch beteiligter Akteur:innen. Weiter

  • Sensibilisierung und WissenNachhaltig lebenUmwelt

    Tipps und Tricks – Wassersparen im Garten

    Do 05.10.2023 | Beginn: 17:00 | Praunheim

    Führung: Tipps und Tricks – Wassersparen im Garten. Im Rahmen der GartenRheinMain Spezialreihe „Wasser“ Weiter

  • Sensibilisierung und WissenKlima und EnergieUmwelt

    Führung: Der erste Klimapark Frankfurts

    Mi 11.10.2023 | Beginn: 17:30 | Riedberg

    Der Kätcheslachpark ist mit rund zwölf Hektar der größte Park im noch jungen Stadtteil Kalbach-Riedberg. Weiter

  • IdeeSensibilisierung und WissenUmweltbildung

    Austausch: Bildungslandschaften für gute Zukunft

    Do 12.10.2023 | Beginn: 13:00 | Online

    In der digitalen Reihe geht es um Praxisbeispiele und -methoden zur Gestaltung und Koordination von Bildungslandschaften sowie um Austausch beteiligter Akteur:innen. Weiter

  • Sensibilisierung und WissenKlima und EnergieUmwelt

    Film und Führung: Wasser – unser kostbarstes Gut

    Sa 14.10.2023 | Beginn: 15:00 | 

    Deutschland bereitet sich auf Dürren vor, Bauern kämpfen gegen die Trockenheit, Wälder sterben, Notfallpläne werden erarbeitet. Wie lange reicht unser Wasser noch? Weiter

  • Naturschutz, Land- und ForstwirtschaftUmwelt

    Symposium: § 40 des Bundesnaturschutzgesetzes

    Do 23.11.2023 | Beginn: 09:00 | 

    Welches Saatgut darf in der freien Natur verwendet werden? Was ist ein Vorkommensgebiet? Bestätigen genetische Untersuchungen die behördlich festgelegten 22 Ursprungsgebiete von Pflanzen? Welche Auswirkungen hat der Verlust von Pflanzenarten auf das Gesamtökosystem? Weiter


Klima-Piazza im Zoo

Was haben die Brillenbär, die Tiger­mücke, die Hitze in der Innenstadt und die Neophyten-Küche gemeinsam? Alle waren Thema bei der Klima-Piazza, die vom 16.–18.08.2019 im Frankfurter Zoo stattfand. 

Klima-Piazza im Zoo 2019
Klima-Piazza im Zoo 2018
Klima-Piazza auf dem Römerberg 2018
Klima-Piazza auf dem Roßmarkt 2017


Bürger:innendialoge

„Auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt“ veranstaltet das Umweltamt gemeinsam mit dem Medienpartner hr-iNFO Podiumsdiskussionen zu ausgewählten Themen rund um die Green City Frankfurt.

Bisherige Veranstaltungen